Individuelle Lösungen: Welche Reparaturmethoden sind bei einem Steinschlag möglich?
- Andreas Koop
- 15. Nov. 2019
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Nov. 2019
Welche Reparaturmethoden bei Lenneglas in Lüdenscheid verwendet werden und wie lange die Behebung eines Glasschadens durch eine Fachwerkstatt dauert, hängt von der Schwere des Schadens ab. Für einen Riss oder einen Steinschlag brauchen die Profis bei Lenneglas beispielsweise eine halbe Stunde. Dabei sind die Reparaturmethoden der meisten Glasspezialisten sehr ähnlich: Sie nutzen transparentes Kunstharz, mit dem der Steinschlag versiegelt wird.
Sofortmaßnahmen helfen bei Steinschlag
Haben Sie einen Steinschlag auf Ihrer Windschutzscheibe festgestellt, können Sie auf dem Weg in die Werkstatt schon mal selber Erste Hilfe leisten: Zuerst fahren Sie rechts ran und reinigen die beschädigte Stelle gründlich. Anschließend reiben Sie sie trocken. Dann kleben Sie von innen und außen Tesafilm oder ein spezielles Scheibenpflaster über den Schaden. Mit dieser Erstversorgung sollten Sie dann direkt die nächste Werkstatt oder den Autoglas-Partner ansteuern.
Innovative Steinschlagreparaturen:
Zuerst reinigen die Glasspezialisten in der Autoglas-Werkstatt die beschädigte Stelle gründlich von Schmutz und Staub. Anschließend spritzen sie künstliches Harz in den Riss und trocknen ihn aus. Dabei wird die Luft zwischen der ersten Glasschicht und der darunter liegenden Sicherheitsfolie abgesaugt. Es entsteht ein Unterdruck, der dafür sorgt, dass sich das Harz gleichmäßig verteilt und gleichmäßig auffüllt. Anschließend wird es mit UV-Licht ausgehärtet und die Windschutzscheibe noch einmal gereinigt und poliert.
Scheibentausch: Wer ersetzt Vignette und Plakette?
Angenommen, Ihre Frontscheibe muss wegen eines heftigen Steinschlags ausgetauscht werden. Dabei wird leider auch die aufgeklebte Maut-Vignette zerstört. Wenn Sie nachweisen können, dass Sie im Besitz der Vignette gewesen sind, stellt Ihnen jede Vignettenverkaufsstelle kostenlos eine Ersatzvignette über die ursprüngliche Laufzeit aus.
Dazu benötigen Sie folgende Dinge:
die Reste Ihrer Vignette,
die Quittung vom Kauf Ihrer Vignette,
in manchen Ländern den zweiten Vignettenteil (das ist der Teil, den Sie nicht auf die Windschutzscheibe kleben),
einen Werkstattbeleg über den Austausch der Scheibe.
Achtung: In Tschechien und Österreich werden lediglich Jahresvignetten ersetzt. Das heißt: Eine Kurzzeitvignette müssen Sie leider noch einmal kaufen. Anders in Slowenien, der Slowakei und Bulgarien: Dort erhalten Sie nach dem Scheibenaustausch auch einen Ersatz für Ihre kaputte Vignette – und zwar unabhängig davon, ob Sie eine Jahresvignette oder Kurzzeitvignette benötigen.
Zerstörte Umweltplaketten werden leider nicht kostenfrei ersetzt. Hier müssen Sie eine neue kaufen. Lenneglas in Lüdenscheid bietet den Service an, eine Ersatzplakette zu besorgen.
Wie kann ich mein Auto gegen Steinschläge schützen?
Meist sind es hochfliegende Steine, die vom vorausfahrenden Fahrzeug aufgewirbelt werden, die Schäden am Autoglas verursachen. Achten Sie also auf einen ausreichenden Abstand zu vorausfahrenden und entgegenkommenden Autos.
Die bewährte Faustformel „Abstand gleich halber Tacho“ hilft dabei: Sind Sie mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h auf der Landstraße unterwegs, sollte Ihr Abstand zum Vordermann mindestens 50 Meter betragen.
Auf engen Schotterpisten möglichst langsam fahren und bei Gegenverkehr auf den äußersten rechten Rand ausweichen. So reduzieren Sie das Risiko, dass Ihr Autiglas von aufgewirbelten Steinen des vorbeifahrenden Gegenverkehrs getroffen wird.
Viele Grüße,
Dein Team #lenneglas
Comments